Dû bist mîn, ich bin dîn.
des solt dû gewis sîn.
dû bist beslozzen
in mînem herzen,
verlorn ist das sluzzelîn:
dû muost ouch immêr darinne sîn.

Dies Liebesgedicht einer Bayerin aus dem späten 12. Jahrhundert berührt durch seine Schlichtheit und seinen charmanten, augenzwinkernden Humor. Es formuliert den Wunsch zweier in Liebe entflammter Menschen: für immer mit dem Geliebten verbunden zu sein, unauflöslich.

Was hier als Sehnsucht der frisch Verliebten beschrieben wird, ist für viele Menschen ein unbewusstes Beziehungsprogramm. Statt Autonomie und Selbstbestimmung die fehlende Abgrenzung mit der Tendenz zu Verschmelzung und Anpassung. Das ist das Symbiosemuster. Es entsteht durch frühe Erfahrungen von Verlust oder von Gewalt. Es ist so weit verbreitet, das manche es für „normal“ halten.

Die Betroffenen spüren wenig Grenze zum Gegenüber, sind mit ihrer Aufmerksamkeit mehr beim Anderen als bei sich. Sie haben ein Bedürfnis nach Harmonie und Verschmelzung mit dem Gegenüber. Sie spüren mehr die Wünsche und Gedanken des Partners – als die eigenen – und orientieren sich „selbstlos“ mehr nach ihnen – statt nach den eigenen. Und fatalerweise halten sie das für „Liebe“. Natürlich erwarten sie dieselbe „Liebe“ auch vom Partner. Und wenn der diese „Liebe“ nicht erwidert, halten sie ihn für egoistisch.

Doch das was sie für „Liebe“ halten, hat mit wahrer Liebe nichts zu tun. Es ist gegenseitige Abhängigkeit, das Gefühl, den anderen zu brauchen, um vollständig zu sein, um sich nicht alleine zu fühlen. Und das Bedürfnis, vom anderen gebraucht zu werden, unentbehrlich zu sein für ihn. Abhängigkeit aber ist das Gegenteil von Selbstbestimmung. Abhängigkeit macht wütend. Aber wohin mit der Wut? Den anderen will man nicht verlieren, nicht verletzen – und letztlich ist er ja auch unschuldig. Also richtet sich die Wut gegen sich selbst. Die Folge: Selbstzweifel, Selbstabwertung, Depression, Schuldgefühle, Ängste. Oder auch Krankheit und selbstschädigendes Verhalten.

Dies Gefühl, ohne den anderen unvollständig und alleine zu sein, bedingt Ängste, den anderen zu verlieren. Das kann zu Kontrolle des anderen führen, zu Misstrauen. Wenn einer der beiden sich verändert, löst das vielleicht Verlustängste und Misstrauen aus. Um das zu verhindern, verharren beide in Stagnation. Das verhindert Veränderung und gemeinsames Wachstum.

Zum Symbiosemuster gehört eine blockierte Wahrnehmung für die Grenze, die eigene und die des anderen, und für die dadurch gegebenen unterschiedlichen Zuständigkeits-Räume. So kommt es – in bester Absicht – zu Übergriffen in den Raum des Anderen, oder zu der Erwartung, der Andere sei im eigenen Raum zuständig. Das führt zwangsläufig zu Konflikten, die aber nicht offen geklärt werden können. Die Folge: Verlust der eigenen Energie, Verlust der Achtung für den Anderen und letztlich auch für sich selber.

Da beide Partner zu einer klärende Auseinandersetzung nicht fähig sind, kommt es häufig zu einem Abbruch der Beziehung. Das erleben dann beide so schmerzhaft wie eine Amputation.

Fazit: Das Symbiosemuster geht einher mit Verlust der Energie, der Achtung – für sich und das Gegenüber – und kann zu Abbruch der Beziehung führen. Das Symbiosemuster ist folglich ein Beziehungskiller!

Die Lösung: Wenn beide lernen, zwischen eigenem und Fremden zu unterscheiden, und die so entstehende Grenze zwischen sich wahrzunehmen und zu respektieren, dann können sie mehr sie selber sein. Das macht sie echt, authentisch und anziehend für den Anderen. So kann durch gegenseitige Anziehung ebenfalls eine Bindung entstehen. Diese „erwachsene“ Beziehung ist ganz anders als die Abhängigkeits-Beziehung. Beide fühlen sich in der Beziehung vollständig, müssen sich nicht „verbiegen“, um sich dem anderen anpassen, und müssen auch nicht den anderen „verbiegen“ um ihn sich selber anzupassen. So ist eine ICH – DU Begegnung möglich, in der beide sich auseinandersetzen können – statt miteinander symbiotisch zu verschmelzen.

FALLBEISPIEL: die Kette der Selbstmorde unterbrechen.

Eine Therapeutin kommt zur Beratung. Die Mutter und der Vater haben sich umgebracht und die einzige Schwester lebt in Berlin, ist Alkoholikerin, arbeitslos und suizidal. „Wenn sie sich umbringt, bin ich die nächste!“

Die Mutter war sehr depressiv. Der Vater – Psychiater – wollte sie retten. Als die Mutter sich umbrachte fühlte der Vater sich schuldig und – brachte sich selber um. Und nun schien sich diese Dynamik zwischen den Schwestern zu wiederholen. Die Schwester der Klientin scheint der Mutter folgen zu wollen, und die Klientin – Therapeutin wie der Vater – spürt ihre Tendenz, seinerseits der Schwester – und den Eltern – folgen zu müssen.

Eine Aufstellung zeigt: die Klientin ist gegenüber der Schwester nicht abgegrenzt, sie ist mehr mit der Schwester verbunden, als mit dem eigenen Selbst, das unbeschwert leben kann, selbst wenn die Schwester sich umbringt. Das ist Symbiose, genauer: kollektive Symbiose.

LÖSUNG: Zunächst prüft die Klientin, ob sie sich auf dem Platz der Schwester zuständig fühlt, und tatsächlich fühlt sie sich als „Kapitän auf dem Schiff der Schwester.“ Dann testet sie, ob sie die Schwester als „Introjekt“ in ihren Raum genommen hat, ob sie sich mehr nach der Schwester oreintiert als nach ihrem eigenen SELBST. Auch das ist ihr bekannt. Der Therapeut schlägt der Klientin eine Abgrenzungsübung vor und eine Klärung der Zuständigkeit durch ein Rückgaberitual. Sie gibt der Schwester eine schweren Kieselstein mit den Worten zurück: Das ist dein Schicksal, und du trägst es auf deine Art. Es steht mir nicht zu darüber zu urteilen, oder mich da einzumischen. Da ihr das sehr schwer fällt – es fühlt sich für sie einerseits befreiend, andrerseits so kalt und lieblos an – schlägt der Therapeut noch folgende Übung vor: verneige dich tief vor der Schwester und vor ihrem Schicksal. „Ich achte dein Schicksal. Wo immer es dich hinführt, ich stimme dem zu. Wenn du in den Tod gehst, wirst du mir sehr fehlen. Ich bleibe immer deine Schwester.“

Der Klientin fiel das sehr schwer. Es machte sie sehr traurig, aber es war auch erleichternd.

Drei Tage später rief sie mich an: die Schwester – die nichts von ihrer Aufstellung wusste – hatte wieder Arbeit gefunden. Es ging ihr besser.

KOMMENTAR

Auch hier hat sich die fehlende Abgrenzung des Symbiosemusters als Beziehungs-Killer erwiesen, ja mehr noch als Killer im buchstäblichen Sinn. Die fehlende Abgrenzung kann in einer Beziehung ähnlich störend wirken wie ein Rückkopplungseffekt zwischen Mikrophon und Lautsprecher. Die Lösung – hier wie da – ist MEHR ABSTAND!

Und wie das Beispiel zeigt, ist dieser Abstand heilsam für BEIDE SEITEN!

Das ist verständlich. Denn ohne Abgrenzung geht es ja beiden doppelt schlecht. Mit dem eigenen Leid kämen sie vielleicht zurecht. Aber wenn sie sich gleichzeitig noch für das Leid des anderen verantwortlich fühlen, oder sich dafür schuldig fühlen, dass sie den anderen durch ihr Leid belasten, dann wird das doppelte Leid unerträglich – und kann zum Suizid führen.

Bemerkenswert ist, dass diese Intervention offensichtlich über grosse Distanz wirkte, und über einen Informationskanal, der uns noch wenig bekannt ist.

ELTERN-KIND-BEZIEHUNG

Auch zwischen Eltern und Kindern führt das Symbiosemuster zu charakteristischen Konflikten.

Wenn zum Beispiel eine Mutter selber belastet ist durch traumatische Erfahrungen, dann kann sie ihren Sohn nicht immer als ein eigenständiges Wesen wahrnehmen – fehlende Grenze. Sie erwartet von ihm, dass er ihr den Halt und die Bestätigung gibt, die sie von ihrem Vater – oder auch von ihrem Mann – nicht bekommen hat. Der Sohn ist auf die Zuwendung der Mutter angewiesen, er spürt diese Erwartungen, orientiert sich daran – mehr als nach seinen eigenen Bedürfnissen. Er übernimmt für die Mutter die Rolle des Vaters, oder des Partners. Er ist bereit, der Mutter Schweres abzunehmen. Er kann die Grenze zur Mutter nicht wahrnehmen, kann seine Grenze nicht schützen und Mutters Grenze nicht respektieren. Das behindert seine eigene Entwicklung, er lernt nicht er selbst zu sein, er kann sich auch anderen gegenüber nicht abgrenzen. Es geht ihm nicht gut. Wenn die Mutter das spürt, geht es ihr noch schlechter als zuvor. Sie glaubt vielleicht, in sein Leben eingreifen zu müssen – umso mehr, wenn sie Schuldgefühle hat. Wenn der Sohn bemerkt, dass es der Mutter schlechter geht, versucht er vielleicht, ihr noch mehr abzunehmen – sodass es ihm selber noch schlechter geht. So entwickelt sich ein Teufelskreis, eine Negativ-Spirale. Die fehlende Abgrenzung – Symbiosemuster – bewirkt eine brisante Gefühlsmischung von Trauer, Schmerz, hilfloser Wut und Verzweiflung. Beiden geht es immer schlechter, sodass es sogar bei einem der beiden zu einer Kurzschlusshandlung kommen kann – oder zum Beziehungsabbruch.

Die Lösung: beide lernen, die Grenze zum Gegenüber wahrzunehmen und zu respektieren. Das heisst, dass sie im Raum des Anderen nicht mehr eingreifen – so als seien sie da zuständig. Und dass sie den Anderen stoppen, wenn sie merken, dass er sich in ihrem Raum glaubt, „nützlich“ machen zu müssen.

Ero Langlotz 3.Mai 2017