• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
  • Русский
  • Français
  • Espanol
    • ¡NUEVO! E-Book: ¿Futuro para todos, o ganancias a corto plazo para unos pocos?
    • Cuestionario y Grafica Autonomia
    • LA NUEVA FORMULA PARA LA FELICIDAD: ¡Aprende a odiar – pero correctamente!
    • ¡HELLINGER IMBÉCIL!
    • Ordenes del Amor
    • Vivir – en lugar de sobrevivir
    • Relación de Pareja auténtica y Sexualidad viva
    • El Trauma como introyecto reversible
    • Haz lo tu mismo
    • LIBRO DE TEXTO: Formacion de entrenador sistémico de autonomía
Systemische Selbst-Integration Ero Langlotz
  • Personen
    • Dr. med. Ero Langlotz
    • Dr. phil. Philipp Kutzelmann
  • zur Methode
    • Neu 2022: Was ist Systemische Selbst-Integration?
    • Familienstellen
    • Verwerfungen im System „Individuum“
    • Systemische Selbst-Integration
    • Begriffserklärungen
    • Der Lösungs-Prozess
  • Therapie
    • Einzelgespräche
    • Therapieseminare
    • Rückmeldung
  • Ausbildung Systemische Aufstellung
    • Ausbildungs-Termine
    • Ausbildungs-Inhalte
    • Update – Supervision
  • Selbst-Diagnose & -Therapie
    • Selbst-Diagnose
    • Selbst-Therapie
    • Selbst-Therapie Rückmeldung
  • Therapeutenliste
  • Systemisches Autonomie-Training
  • Publikationen
    • Bücher von Ero Langlotz
    • Publikationen/ Zeitschriften
    • Tagungsbeiträge
    • Texte von Ero Langlotz
      • einführende Texte
      • Fallbeispiele
      • zu Theorie und Effizienz der Systemaufstellung
      • Anmerkungen von Buddha bis Saint-Exupery
      • Kritik an Hellinger und dem Familienstellen
  • Videos
    • Trauma-Videos
  • Links
  • Newsletter-Anmeldung
    • Newsletter-Abmeldung
    • vergangene Newsletter
Select Page

KOLLEKTIVE DESTRUKTION – Ein Beitrag zur Theorie des Familienstellens

by Ero Langlotz | 17. Nov. 2009 | zu Theorie und Effizienz der Systemaufstellung

Abstract: Viele Familienaufsteller verstehen das Kollektivsystem (Familie, Sippe) als einen Organismus, und den Einzelnen als quasi austauschbaren Teil. Sie sehen nur ein Grundbedürfniss: das nach Bindung und Zugehörigkeit. Bereits bei Hellinger selbst gibt es jedoch...

„DAS ZERREISST IHM DAS HERZ“ – Systemaufstellung bei Generationenkonflikt

by Ero Langlotz | 22. Okt. 2009 | Fallbeispiele zur Systemaufstellung

Gregor, ein 68 jähriger, rüstiger Tiroler, kommt auf Empfehlung seiner Nichte zum Psychiater nach München. Im Februar 2009 habe er einen (leichten) Herzinfarkt gehabt. Familiengeschichte Gregor stammt von einem alten Bauernhof, er ist der 4. von 6 Kindern. Mit dem...

SYMBIOSEMUSTER DURCH FRÜHE TRENNUNG ODER ERFAHRUNG VON ANONYMER GEWALT

by Ero Langlotz | 14. Aug. 2009 | Fallbeispiele zur Systemaufstellung

EINFÜHRUNG Systemaufstellungen besitzen ein unerwartetes diagnostisches und therapeutisches Potential. Sie sind besonders gut geeignet, um Symbiosemuster festzustellen, auf eine neue Art zu verstehen und zu erforschen und schliesslich auch zu lösen. Der Klient stellt...

NEUE FALLBEISPIELE (1.8.2009) LÖSUNGEN UND KOMMENTARE

by Ero Langlotz | 13. Aug. 2009 | Fallbeispiele zur Systemaufstellung

ARBEITSLOS, GEWALTTÄTIG UND ALKOHOLMISSBRAUCH ODER DIE ESKALATION VON HASS UND SELBSTHASS C., 20 Jahre kommt zur ersten Beratung. Er hat die Lehre nach zwei Jahren abgebrochen, war zwei Jahre arbeitslos. Jetzt hat sich seine Freundin von ihm getrennt, da er ihr immer...

BIPOLARITÄTS-MODELL (MENTZOS) und Symbiose, mit einem Feedback von Mentzos

by Ero Langlotz | 18. Juni 2009 | zu Theorie und Effizienz der Systemaufstellung

LEBEN EINZELN UND FREI WIE EIN BAUM UND BRÜDERLICH WIE EIN WALD DAS IST UNSERE SEHNSUCHT NAZIM HIKMET Das Bipolaritäts-Modell Stavros Mentzos hat in seinem Bipolaritätsmodell diese zwei menschlichen Grundbedürfnisse benannt: das nach Nähe und Bindung einerseits und...
« Older Entries
Next Entries »
© Copyright 2025, Systemische Selbst-Integration Langlotz. Alle Rechte vorbehalten.
Im Rahmen der Nutzung dieser Website können für die Funktion dieser Website essentielle Cookies gesetzt werden. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis bezüglich essentieller Cookies aus. Analyse- oder Marketing-Cookies werden durch die Nutzung unserer Website nicht gesetzt. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.