by Ero Langlotz | 17. Nov. 2009 | zu Theorie und Effizienz der Systemaufstellung
Abstract: Viele Familienaufsteller verstehen das Kollektivsystem (Familie, Sippe) als einen Organismus, und den Einzelnen als quasi austauschbaren Teil. Sie sehen nur ein Grundbedürfniss: das nach Bindung und Zugehörigkeit. Bereits bei Hellinger selbst gibt es jedoch...
by Ero Langlotz | 22. Okt. 2009 | Fallbeispiele zur Systemaufstellung
Gregor, ein 68 jähriger, rüstiger Tiroler, kommt auf Empfehlung seiner Nichte zum Psychiater nach München. Im Februar 2009 habe er einen (leichten) Herzinfarkt gehabt. Familiengeschichte Gregor stammt von einem alten Bauernhof, er ist der 4. von 6 Kindern. Mit dem...
by Ero Langlotz | 14. Aug. 2009 | Fallbeispiele zur Systemaufstellung
EINFÜHRUNG Systemaufstellungen besitzen ein unerwartetes diagnostisches und therapeutisches Potential. Sie sind besonders gut geeignet, um Symbiosemuster festzustellen, auf eine neue Art zu verstehen und zu erforschen und schliesslich auch zu lösen. Der Klient stellt...
by Ero Langlotz | 13. Aug. 2009 | Fallbeispiele zur Systemaufstellung
ARBEITSLOS, GEWALTTÄTIG UND ALKOHOLMISSBRAUCH ODER DIE ESKALATION VON HASS UND SELBSTHASS C., 20 Jahre kommt zur ersten Beratung. Er hat die Lehre nach zwei Jahren abgebrochen, war zwei Jahre arbeitslos. Jetzt hat sich seine Freundin von ihm getrennt, da er ihr immer...
by Ero Langlotz | 18. Juni 2009 | zu Theorie und Effizienz der Systemaufstellung
LEBEN EINZELN UND FREI WIE EIN BAUM UND BRÜDERLICH WIE EIN WALD DAS IST UNSERE SEHNSUCHT NAZIM HIKMET Das Bipolaritäts-Modell Stavros Mentzos hat in seinem Bipolaritätsmodell diese zwei menschlichen Grundbedürfnisse benannt: das nach Nähe und Bindung einerseits und...