INSTITUT SYSTEMISCHE SELBST-INTEGRATION LANGLOTZ-KUTZELMANN
- Gilbran: Eure Kinder sind nicht eure Kinder…
- Thementag: Mehr Selbstbewusstsein und Resilienz durch Abgrenzungs-Training für Kinder und Jugendliche
Liebe Freunde,
liebe Kolleg*innen,
bis vor 5 Jahren hing in meiner Praxis dieser Text, den Khalil Gilbran vor ca. 100 Jahren schrieb. Ein Dichter und Philosoph aus dem Libanon, der christliche und arabische Weisheit verbunden hat:
Gilbran: Eure Kinder sind nicht eure Kinder…
Eure Kinder sind nicht eure Kinder.
Sie sind die Söhne und die Töchter der Sehnsucht
des Lebens nach sich selber.
Sie kommen durch euch, aber nicht von euch,
Und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch doch nicht.
Ihr dürft ihnen eure Liebe geben,
aber nicht eure Gedanken,
Denn sie haben ihre eigenen Gedanken.
Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben,
aber nicht ihren Seelen,
Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen,
das ihr nicht besuchen könnt,
nicht einmal in euren Träumen.
Ihr dürft euch bemühen, wie sie zu sein,
aber versucht nicht, sie euch ähnlich zu machen.
Denn das Leben läuft nicht rückwärts
noch verweilt es im Gestern.
Ihr seid die Bogen, von denen eure Kinder
als lebende Pfeile ausgeschickt werden.
Der Schütze sieht das Ziel auf dem Pfad der Unendlichkeit,
und er spannt euch mit seiner Macht,
damit seine Pfeile schnell und weit fliegen.
Laßt eure Bogen von er Hand des Schützen auf Freude gerichtet sein;
Denn so wie er den Pfeil liebt, der fliegt, so liebt er auch den Bogen, der fest ist.
Khalil Gibran
(* 1883-01-06, † 1931-04-10)
Mit bildhafter Sprache beschreibt Gilbran das, was wir heute als „das Recht auf eine eigene Lebensperspektive“ bezeichnen.
In jeder Aufstellung wird deutlich, dass die meisten von uns dieses Recht nicht in Anspruch nehmen. Im Gegenteil, schon der Versuch einer Abgrenzung gegenüber den Perspektiven der Bezugspersonen fühlt sich verboten an. Das erleben wir in jeder Aufstellung als die zentrale Dynamik symbiotischer Abhängigkeitsbeziehungen.
Wir sehen, dass Kinder und Jugendliche immer häufiger durch Depressionen, Ängste und Abhängigkeitsprobleme belastet sind – und Therapieplätz fehlen.
Daher biete ich euch ein neues Format an, um mit Kindern und Jugendlichen diese Abgrenzung gezielt zu „trainieren“, um alleine dadurch das Selbstbewusstsein und die Resilienz zu stärken. Da es sich NICHT um Therapie handelt, sondern um „Psychoedukation“, können auch Lehrer und interessierte Eltern und Angehörige dies Training kennenlernen und anwenden.
Da ihr euch wahrscheinlich gar nicht vorstellen könnt, dass so ein „einfaches“ Training solche Wirkungen haben kann, gibt es für Euch ein Beispiel auf unserem Kanal: https://youtu.be/qNlr2RwO4Ms
Und ich biete euch an einen
Online-Thementag: Mehr Selbstbewusstsein und Resilienz durch Abgrenzungs-Training für Kinder und Jugendliche
Einführung und Training für Interessierte
Samstag 13.09.2025
10h-13h, 15h-ca. 18h
Anmeldung über praxis@e-r-langlotz.de
Honorar: € 70
TERMINE
In der archivierten Form des Newsletters werden die Termine nicht hinterlegt.
Eine Übersicht aktueller Termine finden Sie auf unserer Homepage.
Wir grüssen euch herzlich!
Ero und Phil
(versendet: 19.08.2025)