• Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • English
  • Русский
  • Français
  • Espanol
    • ¡NUEVO! E-Book: ¿Futuro para todos, o ganancias a corto plazo para unos pocos?
    • Cuestionario y Grafica Autonomia
    • LA NUEVA FORMULA PARA LA FELICIDAD: ¡Aprende a odiar – pero correctamente!
    • ¡HELLINGER IMBÉCIL!
    • Ordenes del Amor
    • Vivir – en lugar de sobrevivir
    • Relación de Pareja auténtica y Sexualidad viva
    • El Trauma como introyecto reversible
    • Haz lo tu mismo
    • LIBRO DE TEXTO: Formacion de entrenador sistémico de autonomía
Systemische Selbst-Integration Ero Langlotz
  • Personen
    • Dr. med. Ero Langlotz
    • Dr. phil. Philipp Kutzelmann
  • zur Methode
    • Neu 2022: Was ist Systemische Selbst-Integration?
    • Familienstellen
    • Verwerfungen im System „Individuum“
    • Systemische Selbst-Integration
    • Begriffserklärungen
    • Der Lösungs-Prozess
  • Therapie
    • Einzelgespräche
    • Therapieseminare
    • Rückmeldung
  • Ausbildung Systemische Aufstellung
    • Ausbildungs-Termine
    • Ausbildungs-Inhalte
    • Update – Supervision
  • Selbst-Diagnose & -Therapie
    • Selbst-Diagnose
    • Selbst-Therapie
    • Selbst-Therapie Rückmeldung
  • Therapeutenliste
  • Systemisches Autonomie-Training
  • Publikationen
    • Bücher von Ero Langlotz
    • Publikationen/ Zeitschriften
    • Tagungsbeiträge
    • Texte von Ero Langlotz
      • einführende Texte
      • Fallbeispiele
      • zu Theorie und Effizienz der Systemaufstellung
      • Anmerkungen von Buddha bis Saint-Exupery
      • Kritik an Hellinger und dem Familienstellen
  • Videos
    • Trauma-Videos
  • Links
  • Newsletter-Anmeldung
    • Newsletter-Abmeldung
    • vergangene Newsletter
Select Page

ICH BIN FALSCH – Identitätsstörungen im Setting des Familienstellens

by Ero Langlotz | 20. Juli 2007 | Fallbeispiele zur Systemaufstellung

Parentisierung Dieser Begriff wird in der Familientherapie häufig verwendet. Wenn Eltern mit ihren eigenen Eltern Probleme hatten, tun sie sich schwer, selbst Eltern zu sein, im Gegenteil, nicht selten erwarten sie von ihrem Kind die Sicherheit, den Halt, die...

HASS ALS SCHLÜSSEL ZUR LIEBE – Trauma, Autonomieverlust und Symbiosetendenzen

by Ero Langlotz | 13. Juli 2007 | zu Theorie und Effizienz der Systemaufstellung

Der Beitrag einer modifizierten Familienaufstellung zur Traumatherapie. Trauma und Autonomiestörung Die frühe Erfahrung von sexuellem Übergriff und Gewalt hat massive und typische Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung. Um zu überleben, um Nähe und...

Störungen des Selbst – Phänomene und Lösungsstrategien im Setting des initiatischen Familienstellens

by Ero Langlotz | 12. Juli 2007 | Fallbeispiele zur Systemaufstellung

Das falsche Selbst Das Phänomen der symbiotischen Verschmelzung ist immer verbunden mit einer Störung der eigenen, authentischen Wahrnehmung und Orientierung, und der eigenen Identität. Die Betroffenen entwickeln ein „falsches Selbst“ (Winnikott). Dies „falsche...

Zehn kritische Thesen zu Hellinger und dem Familienstellen

by Ero Langlotz | 2. Juni 2007 | Kritik an Hellinger und dem Familienstellen

Hellinger hat Virginia Satirs therapeutische Arbeit mit Repräsentanten weiterentwickelt, und unter der Bezeichnung „Familienstellen“ weltweit verbreitet. Als Psychiater habe ich 1995 für Hellinger ein Seminar „Aufstellungen mit Psychosekranken“ organisiert und...

Zur Haltung des systemischen Therapeuten

by Ero Langlotz | 22. Jan. 2007 | zu Theorie und Effizienz der Systemaufstellung

Gefahr des Machen Gerade dann, wenn eine Therapie so wirksam ist, wie das Familienstellen, besteht die Gefahr, dass der Therapeut sich aufbläht, ins Machen kommt. Verstärkt wird diese Gefahr durch Erwartungen des Klienten: „Ich habe schon so viel versucht, bin so oft...
« Older Entries
Next Entries »
© Copyright 2025, Systemische Selbst-Integration Langlotz. Alle Rechte vorbehalten.
Im Rahmen der Nutzung dieser Website können für die Funktion dieser Website essentielle Cookies gesetzt werden. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis bezüglich essentieller Cookies aus. Analyse- oder Marketing-Cookies werden durch die Nutzung unserer Website nicht gesetzt. Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.