by Ero Langlotz | 24. Sep. 2007 | zu Theorie und Effizienz der Systemaufstellung
Die Berücksichtigung der Symbiosemuster läßt manche bereits bekannt geglaubten familiäre und gesellschaftliche Konflikte in einem anderen neuen Licht erscheinen, ermöglicht neue Lösungsstrategien. Nach einer kurzen Zusammenfassung symbiotischer Muster im setting der...
by Ero Langlotz | 20. Juli 2007 | Fallbeispiele zur Systemaufstellung
Falbeispiel Herzinfarkt, Schlaganfall, Panikattacken Symbiotische Verschmelzung mit Mutter oder Vater und die immer damit verbundene Aggressionshemmung führt dazu, daß die Betroffenen „nicht bei sich selbst“ sein können, sich „fremdbestimmt“...
by Ero Langlotz | 20. Juli 2007 | Fallbeispiele zur Systemaufstellung
Parentisierung Dieser Begriff wird in der Familientherapie häufig verwendet. Wenn Eltern mit ihren eigenen Eltern Probleme hatten, tun sie sich schwer, selbst Eltern zu sein, im Gegenteil, nicht selten erwarten sie von ihrem Kind die Sicherheit, den Halt, die...
by Ero Langlotz | 13. Juli 2007 | zu Theorie und Effizienz der Systemaufstellung
Der Beitrag einer modifizierten Familienaufstellung zur Traumatherapie. Trauma und Autonomiestörung Die frühe Erfahrung von sexuellem Übergriff und Gewalt hat massive und typische Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung. Um zu überleben, um Nähe und...
by Ero Langlotz | 12. Juli 2007 | Fallbeispiele zur Systemaufstellung
Das falsche Selbst Das Phänomen der symbiotischen Verschmelzung ist immer verbunden mit einer Störung der eigenen, authentischen Wahrnehmung und Orientierung, und der eigenen Identität. Die Betroffenen entwickeln ein „falsches Selbst“ (Winnikott). Dies „falsche...